Aktuelle Meldungen:
Elternbrief vom 23.03.2023
Mit der Bitte um Beachtung bezüglich des veränderten Busfahrplans der
Linie FB-24 ab Montag, den 20.02.2023!
Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht
22.11.2022
Päckchen packen - Freude schenken
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Herzbergschule an der Aktion "Päckchen packen - Freude schenken" der Stadtschule in Büdingen und sammelte fleißig sage und schreibe 84 Geschenkpäckchen für Kinder aus einem Waisenhaus in Rumänien.
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Buchausstellung am Freitag, 18.11.2022
Nach drei Jahren konnte die Buchausstellung wieder in gewohntem Rahmen stattfinden.
Passend zum Thema "Glück" bekamen die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl vorgelesen, konnten an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen (malen, basteln, spielen, Rallye, Bewegungslied, Kunstprojekt
"Steine bemalen", Schätzwettbewerb) und zeigten ihre Kunstwerke zum Thema in einem Kunstwettbewerb.
Frau Schneider von der Hellerschen Buchhandlung in Büdingen brachte zahlreiche Bücher zur Ansicht mit und konnte die anwesenden Kinder und Eltern tatkräftig beraten.
Herzlichen Dank auch an alle Helfer und Helferinnen für Ihre tatkräftige Unterstützung in der Cafeteria und für das Kuchenbacken.
Ein gelungener Tag für Groß und Klein.
Die Kunstwerke des Kunstwettbewerbs:
Kunstausstellung, Schätzwettbewerb, Aula - Impressionen
Information des Polizeipräsidiums Mittelhessen bzgl. Cybergrooming
Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums
zum Start in das Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,
die Sommerferien liegen hinter uns, und ich hoffe, dass Sie sich in dieser Zeit gut erholen konnten. Für 59.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt mit diesem Schuljahr ihre Schulzeit. Damit
die jungen ABC-Schützen und alle anderen Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Unterricht erhalten, haben wir im ganzen Land wieder weitere Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Noch
nie gab es in Hessen in unseren Schulen insgesamt so viele Lehrkräfte wie jetzt.
War das letzte Schuljahr immer noch von pandemiebedingten Einschränkungen gekennzeichnet, konnten wir doch dank des großartigen Einsatzes aller an Schule Beteiligten an fast jedem Schultag
Präsenzunterricht gewährleisten. Diese Erfahrungen stimmen mich sehr positiv, dass wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut meistern und die zuletzt in den Unterricht
zurückgekehrte weitgehende Normalität weiter pflegen werden. Mein Ziel war, ist und bleibt es, so viel schulischen Alltag mit so wenig Einschränkungen wie möglich und infektiologisch vertretbar an
den Schulen aufrechtzuerhalten. Das liegt im Interesse der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen. Zum Schuljahresstart ist uns das gelungen. Wir setzen auf Freiwilligkeit beim Testangebot und
beim Bedecken von Mund und Nase und wir halten die Schulen offen.
Das bringt das neue Schuljahr 2022/2023
Im neuen Schuljahr erwartet uns einiges Neues. Zugleich setzen wir auf Bewährtes und entwickeln es fort. Unserem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung tragen wir mit der Einführung des neuen
Schulfachs „Digitale Welt“ im Rahmen eines Pilotverfahrens an zwölf Schulen mit rund 70 Klassen Rechnung. Unser erfolgreiches Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ wurde vor über einem Jahr
aufgelegt, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die durch coronabedingte Einschränkungen des Schulbetriebs entstandenen Rückstände auszugleichen. Es wird fortgesetzt. Und auch die vielen
ukrainischen Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat vor dem Krieg fliehen mussten, konnten wir in den hessischen Schulen willkommen heißen und mit gezielten Intensivsprachfördermaßnahmen sowie dem
beeindruckenden Engagement der Schulgemeinden unterstützen, damit sie sich in unserem Land gut aufgehoben fühlen und die deutsche Sprache lernen.
Hierüber und über viele weitere Themen möchte ich Sie in diesem Elternbrief informieren. Die einzelnen Inhalte finden Sie untenstehend.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem untenstehenden Link: